Das Terrarium kann ja ruhig groß sein, nur sollten halt Versteckmöglichkeiten gegeben sein. Klar sind Schlangen anpassungsfähig, aber in ihrem Habitat suchen sich die Tiere aus, wo sie sich aufhalten- im Gegensatz zum Terrarium.
@Christopher:
Ich habe nicht behauptet, das Du Deine Tiere in zu kleinen Behältern pflegst...
Hmmm, die Mindestanforderungen sind auch als solche zu sehen- größere Terrarien machen mehr her, lassen die Tiere sich natürlicher bewegen, bieten bessere klimatische Veränderungsmöglichkeiten, lassen sich besser strukturieren und überhaupt- zu groß gibt es nicht.
Ich habe Urmels Kritik bisher als konstruktiv, wenn auch etwas provokant, erlebt. Nur tut die Wahrheit manchmal weh und als Admin ist man mal schnell mit Accountlöschung am Start.
Wenn ich mir das so angucke, wünsch´ ich mir nichts sehnlicher, als den Sachkundenachweis für alle Halter von Exoten. Übrigens kannst Du Deine Frage gut anhand der Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien, erstellt von der Sachverständigengruppe tierschutzgerechte Haltung von Reptilien vom 10.01.1997 beantworten und noch mal 30% mehr addieren, um ein halbwegs geeignetes Terrarium für Deine Wunschtiere zu bekommen.
Warum hast Du nicht andere Aministratoren von Terraristikforen gefragt, wie so ein Forum läuft und wie zeitaufwändig ist, bevor Du Moderatoren anheuerst und dann gleich wieder rauswirfst? Ne, ne, ne, so wird das nichts. Die Szene ist klein, das spricht sich rum.
Ein Einundfünfzigjähriger, der seine User als "Nullchecker" bezeichnet und gleichermaßen auf seine Fahne schreibt, keine Beleidigungen im Forum zu dulden. Lustig.
Ich bin Mitglied in der DGHT, ja. Und nebenbei noch Moderator für den Wirbellosenbereich.
Du mußtest Dich beschimpfen lassen? Und das ohne Grund? Wenn ich mir so angucke, wie Du in den Foren aufgetreten bist und wie aggressiv Du dort für Dein Forum geworben hast, wundert es mich nicht, das Du auf Unverständnis stößst. Da war meine Mail an Dich wirklich noch nett gemeint.
Du machst in Deinem Forum Werbung damit, das die DGHT schlecht ist und kennst sie gar nicht richtig? Natürlich kannst Du auch als "Ausländer" Mitglied werden. Die DGHT ist die weltweit größe Vereinigung von Herpetologen und Terrarianern mit etlichen Experten im In- und Ausland.
P.S: Ich hoffe, Deine Schüler müssen nicht auch so inflationär "!!!" nach jedem Satz schreiben
...und das sagt Dir jemand, der noch nie Schlangen gehalten und kein Interesse an diesen Tiere hat und erst seit 2000 aktiv in der Terraristik ist. Aber bitte, keine Ursache. Dafür bin ich da...
Oh, da dürftest Du ja reichlich Zugang zu Fachliteratur haben. In welcher Richtung arbeitest Du denn? Hast Du Veröffentlichungen? Mitglied bei der DGHT bist Du nicht, oder?
Sorry, aber bei der geringen Tiefe haben die Tiere doch keine Fluchtmöglichkeit. Gerade die Tiefe sollte eine große Rolle spielen. Da solltest Du Dir ein paar andere Tiere einfallen lassen.
Wenn Plexiglas oder Polycarbonat besser isoliert, als Glas, warum wird dann bei Fenstern noch immer Glas verwendet? Und die Isolierung sollte wohl kein Problem sein- oder stellt Ihr die Terrarien frei in den Raum, von allen Seiten einsehbar?
Wenn nicht- Styropor schafft bei Abwärme Abhilfe. Übrigens ist das auch Mittel der Wahl bei großen Terrarien: Styropor mit Fliesenkleber/ Haftputz/ Epoxidharz bildet einen sehr stabilen Materialmix, der kostengünstig ist. Marco Beck hat da einiges im Forum der DGHT zu geschrieben.
Dich würde ich echt mal gerne sehen, um zu wissen, was Du so machst, welche Tiere Du so pflegst/ gepflegt hast, wie Du zu zweimeterfuffzich hohen Räumen kommst, was Du so für Bücher hast und überhaupt...
Die Kohle möcht´ ich mal haben- sich kurz überlegen, welche Schlange es denn sein soll- oder besser direkt 1.2 Exemplare. Na ja, aber wenn Du aus dem Doktortitel Profit schlagen kannst, wundert mich das nicht wirklich. Was ist das eigentlich für ein Doktor?